Aktuelle Informationen aus dem Landesverband!

Deutscher Imkertag in Bremen - Am 11. und 12.10.2025 ist es soweit!
Der Deutsche Imkerbund e.V. feiert das 100-jährige Jubiläum "Echter deutscher Honig". Zu diesem besonderen Anlass laden wir alle Imkerinnen und Imker, Fachleute und Interessierte herzlich nach Bremen ein. 
Kommen Sie und feiern mit uns 100 Jahre Echter deutscher Honig und genießen Sie ein inspirierendes Wochenende voller neuer Erkenntnisse und Begegnungen. Ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Workshops (u.a. Vortrag / Workshop des Imkerverein Bremen v. 1875 e.V.)  sowie einem umfangreichen Rahmenprogramm erwartet Sie! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Vom Bahnhof Bremen erreichen Sie das Gelände mit der Bus-Linie 25 bzw. mit der Straßenbahn Linie (Info pdf

 

Landesverband-Tagungen
Herbsttagung am 22.11.2025 in Löningen (Lüdecke-Dalinghaus)
Frühjahrstagung 2026 am 28.03.2026 in Aurich (Alte Schmiede in Aurich-Middels)

 

Schulungen - Module 2.0 - 2025
BSV-Neuausbildung 15.+ 16.11.2025 (Theorie) (Lehrplan) in Wilhelmshaven (Anmeldungen per Email an Geschäftsstelle)

Praxistage / BSV
Oktober 2025      IV Rastede (Anmeldung)
08.11.2025         IV Vechta (Anmeldung)
15.11.2025         IV Delmenhorst, Volker Dietrich, Tel: 01590/ 6025351 (Anmeldung)
                         
Methodenschulung für Schulende 15.11.2025 (Anmeldung per Email)
Recht in der Imkerei 24.01.2026 (Infos folgen)
Schulungsleiter-Tagung 24.01.2026 (Infos folgen)
Neuimkertag mit Workshops am 07.02.2026 in Wehnen (Infos folgen)
BSV-Auffrischung 28.02.2026 (Lehrplan) Anmeldung per Email 




Honigverkaufsstellen 
Echten Deutschen Honig erhalten Sie direkt bei Ihrer örtlichen Imkerei. 
Zusätzlich führen einige Supermärkte und Feinkostgeschäfte die Marke.
Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden!

 

Vespa velutina 
Sie haben vermutlich die asiatische Hornisse Vespa velutina nigithorax an einem ihrer Bienenstöcke oder an Pflanzen gesichtet und möchten den Fund melden.
Sehr gut! Sichtungen der Vespa velutina müssen generell den zuständigen unteren Naturschutzbehörden gemeldet werden. Hierbei unterstützen wir sie gerne.

Offizielles Meldeportal Nord 
Bitte nutzen sie das offizielle Meldeportal der Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
https://www.neobiota-nord.de/de/fundmeldung/