Imkerliche Fortgeschrittenenschulung

Liebe Imkerinnen und Imker,

Wissen und Imkern: diese beiden gehören zusammen, denn im Laufe des Bienenjahres ist der Imkernde sowohl Tierhalter als auch Lebensmittelproduzent*in, Unternehmer*in, Pflanzenkundler*in und vieles mehr. Das nötige Wissen ist unabdingbar.

In Ergänzung zu den Imker-Grundausbildungen in unserem Verbandsgebiet wurde die Fortbildungsreihe "Imkern 2.0" in Modulbauweise ins Leben gerufen. Sie richtet sich an alle Imkerinnen und Imker, die neue Blickwinkel erhalten und bestehendes Wissen vertiefen möchten. Eine absolvierte Imker-Grundschulung und somit Kenntnis der grundlegenden imkerlichen Tätigkeiten sind Voraussetzungen für die Teilnahme.

Der Beweggrund für die modulare Gestaltung des Fortbildungsangebotes ist, Euch Imkerinnen und Imkern terminlich entgegenzukommen und von einer zeitlich eng getakteten Fortgeschrittenen-Schulung im traditionellen Muster (in den imkerlich relevanten arbeitsreichen Monaten) abzurücken zugunsten einer freien Zeit- und Schwerpunkteinteilung für Eure Fortbildungswünsche.

Die Veranstaltungen werden dezentral im gesamten Gebiet des Landesverbandes durchgeführt und wiederholen sich jährlich oder zweijährlich. Die Module können einzeln belegt werden und auf mehrere Jahre verteilt werden. Der Umfang der Module variiert entsprechend der Komplexität der Inhalte. Nach Absolvierung der 6 Pflichtmodule und 3 ausgewählten Wahlpflichtmodulen verleihen wir den Teilneh­menden ein Gesamtzertifikat für die erfolgreich bestandene Fortgeschrittenenschulung. Die folgenden Module bieten wir an:

Pflichtmodule: (alle Pflichtmodule müssen abgedeckt werden)

  • Honig
  • Bienengesundheit inkl. Bienenseuchen-Sachverständigenschulung
  • Biologie der Honigbiene/Betriebsweise
  • Recht
  • Zucht und Vermehrung von Königinnen
  • Bienenweide

Wahlpflichtmodule: (es müssen 3 Wahlpflichtmodule belegt werden)

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Apitherapie
  • Betriebswirtschaft für die Imkerei
  • Vermarktung von Bienenprodukten
  • Wildbienen

Die Terminangebote können hier abgerufen werden. Anmeldungen nehmen wir per E-Mail oder telefonisch entgegen. Auch für Feedback sind wir offen und bitten um Kontaktaufnahme per E-Mail.


Methodenschulung 18.11.2023 (Bericht pdf)

Bienenweide-Ernährungsberater Kurs 2020-2022 (Bericht) (Bild 1) (Bild 2)

 

 

Die imkerliche Modulschulungen verantwortet der Obmann für Schulung des Landesverbandes. Zielgruppe sind Imkerkollegen, die bisher nur die Grundschulung absolviert haben und seit ein paar Jahren Praxiserfahrung gesammelt haben.

  • Die Schulungen sind in unterschiedliche Module aufgeteilt, von denen einige optional absolviert werden können.
    Die erfolgreiche Teilnahme der aller Pflichtmodule wird zertifiziert.